
-
Avas Cellars
Die Geschichte der Avas Cellars reicht mehrere Jahrhunderte zurück. Der Sandsteinboden des Avas-Hügels bietet ideale Bedingungen für den Weinbau und die Weinkeller.
3530 Miskolc, Csáti sor -
Csicsörke Manufaktur
Konfitüren, Marmeladen, Sirupe und andere Spezialitäten aus lokal angebauten Früchten, nach Familienrezepten und ohne Konservierungsstoffe hergestellt.
3916 Bodrogkeresztúr, Kossuth utca 114 -
Grál Keller
Der Grál Keller ist nicht nur ein Weinkeller; er ist ein Ort, an dem Träume wahrhaftig in Stein gemeißelt sind.
3516 Miskolc, Görömbölyi pincesor -
Kondorosi Csárda
Die Kondorosi Csárda ist das bekannteste Gebäude von Kondoros, das sich im Herzen der Stadt befindet. Laut einigen Quellen wurde die ursprüngliche Csárda Anfang der 1820er Jahre abgerissen und an ihrer Stelle eine massive Backsteinfestung errichtet, in deren Mauern geheimnisvolle Verstecke, Tunnel und Labyrinthe geschaffen wurden. Es wird behauptet, dass der berühmte Räuber Sándor Rózsa selbst durch das Tunnelsystem unter der Csárda vor seinen Verfolgern floh. Die als verloren geglaubte „alte Csárda“ erhielt 1985 nach den Vermauerungen der 1910er Jahre ihre ursprüngliche Form zurück. Seit 2002 befindet sich die Kondorosi Csárda im Besitz der Gemeinde. Dank eines erfolgreichen Förderprojekts wurde sie renoviert und dient nicht nur als Restaurant, das weit über die Region hinaus für seine hervorragenden Speisen bekannt ist, sondern auch als Csárda-Museum. Die hier ausgestellte Sammlung gibt einerseits Einblicke in das Leben der einst berühmten Räuber, andererseits fanden dank der fleißigen Sammelarbeit der Einheimischen zahlreiche alte Gebrauchsgegenstände ihren Platz hier, die noch vor wenigen Jahrzehnten in jedem Haushalt zu finden waren, heute jedoch kaum noch anzutreffen sind. Dank der neuesten Entwicklungen wurde die heimatkundliche Sammlung erweitert, und das Csárda-Museum wurde interaktiv gestaltet. Sándor Rózsa kann nicht nur durch seine Wachsfigur, seinen Steckbrief oder seine Unterschrift heraufbeschworen werden, sondern man kann virtuell sogar seinen Platz unter den Räubern einnehmen, indem man vom Sattel aus auf eine Postkutsche schießt. Mit Hilfe des „Escape-Museums“ können die Besucher nicht nur Zuschauer, sondern auch aktive Teilnehmer an nachgestellten historischen Ereignissen oder traditionsbewahrenden Programmen werden, indem sie beispielsweise Räuberkleidung anziehen oder das Knallen der Peitsche ausprobieren.
5553 Kondoros, Hősök útja 23