

Nachhaltigkeit spielerisch erleben – Lassen Sie Ihr Reiseziel Teil des globalen I-DEST-Gamification-Programms werden!
Nachhaltigkeitsverpflichtungen in einen spielerischen Rahmen zu setzen, bietet Besuchern eine neue, erfahrungsorientierte Möglichkeit, nicht nur etwas über verantwortungsvollen Tourismus zu lernen, sondern dessen Prinzipien aktiv umzusetzen. Dieser spielerische Ansatz fördert bewusstes Verhalten und verbindet Reisende auf motivierende Weise mit lokalen Werten und Dienstleistern. Das Ergebnis ist ein interaktives Erlebnis, das nicht nur die Reise der Besucher bereichert, sondern auch messbare Unterstützung für die Nachhaltigkeitsziele des Reiseziels bietet.
Das Gamification-Modul von I-DEST wird offiziell im ersten Quartal 2026 starten, aber wir bieten einen Frühbucherrabatt für alle Kommunen und Reiseziele, deren Anmeldung bis zum 10. Oktober 2025 eingeht. Vergünstigte Pakete können durch Ausfüllen des Anmeldeformulars bestellt werden; nach Einreichung wird eine Rechnung oder Zahlungsaufforderung ausgestellt. Sobald die Zahlung eingegangen ist, erhält das Reiseziel Zugriff auf die Verwaltungsoberfläche der Spieleplattform.
Warum lohnt es sich, als Reiseziel am Spiel teilzunehmen?
Das Gamification-Modul von I-DEST ist nicht nur ein Spiel—es ist ein strategisches Werkzeug für nachhaltigen Tourismus. Es ermöglicht Besuchern, sich durch reale, lokale Aktionen mit den Werten des Reiseziels zu verbinden, während es dem Reiseziel messbare Daten, stärkere Besucherbindung und sichtbare Ergebnisse liefert.

Spielerische Nachhaltigkeitsverpflichtungen steigern die Besucherbindung und schaffen gleichzeitig reale, ortsspezifische Auswirkungen—eine einzigartige strategische Chance für Reiseziele.
Reale Besucheraktionen, reale Daten
Abgeschlossene Herausforderungen werden automatisch im Nachhaltigkeitsüberwachungssystem des Reiseziels erfasst und unterstützen datenbasierte Entscheidungen.
Stärkere Einbindung lokaler Anbieter
Die Herausforderungen basieren auf den nachhaltigen Praktiken lokaler Dienstleister und Attraktionen, erhöhen deren Sichtbarkeit und fördern aktive Teilnahme.
Gemeinschaftserlebnis und Imageaufbau
Die persönlichen Verpflichtungen der Besucher sind mit lokalen Werten verknüpft, was die Authentizität und das langfristige Image des Reiseziels stärkt.
Zertifizierungs- und Fördervorteile
Das System entspricht internationalen Standards für nachhaltigen Tourismus und macht die gesammelten Daten für Audits und Entwicklungsprogramme nutzbar.

Das Gamification-System von I-DEST funktioniert auf zwei unterschiedlichen, aber sich ergänzenden Ebenen. Beide sind darauf ausgelegt, Besucher spielerisch zu nachhaltigen Entscheidungen zu motivieren—während sie gleichzeitig Wert und umsetzbare Daten für das Reiseziel generieren.
Diese beiden Ebenen ermöglichen es Reisezielen, Teil eines globalen, auf den SDGs basierenden Nachhaltigkeitsrahmens zu sein, während sie ihre Besucher kreativ und sinnvoll auf lokaler Ebene einbinden.
1. Globales Nachhaltigkeitsspiel
Das Ziel des globalen Spiels von I-DEST ist es, Besuchern nachhaltige Angebote des Reiseziels auf einfache und lohnende Weise näherzubringen. Das System erfordert keine zusätzlichen Aktionen—es schärft das Bewusstsein und belohnt verantwortungsvolle Entscheidungen.
Wie funktioniert es?
– Der Dienstleister registriert die nachhaltigen Merkmale, die er anbietet (z. B. Mülltrennung, Nachfüllstationen, lokal bezogene Menüs)
– Der Gast scannt vor Ort einen QR-Code, der die verfügbaren Nachhaltigkeitsoptionen an diesem Standort anzeigt
– Das System bietet automatisch die passenden Abzeichen an, basierend auf den verfügbaren Merkmalen—kein Nachweis oder zusätzliche Aktion erforderlich
– Der Gast akzeptiert die Verpflichtung mit einem Klick und erhält ein digitales Abzeichen in seinem Profil
– Die Daten werden erfasst im Nachhaltigkeitsüberwachungssystem des Reiseziels
Beispiele
– In einer Unterkunft mit Mülltrennung erhält der Gast durch Scannen des QR-Codes das Abzeichen Müllwächter
– In einem Restaurant mit lokalen Zutaten erhält der Gast das Abzeichen Lokales Menü
– In einem barrierefreien Museum erscheint das Abzeichen Inklusives Erlebnis
Warum ist das vorteilhaft?
– Gäste erhalten positive Bestärkung für Entscheidungen, die sie bereits durch die Wahl eines nachhaltigen Angebots getroffen haben
– Dienstleister werden ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand einbezogen, solange sie mindestens ein nachhaltiges Merkmal anbieten
– Reiseziele erhalten Echtzeit-Einblicke darüber, wo und wie nachhaltige Erlebnisse stattfinden—wertvoll für Zertifizierungen und Berichte
Dieser Ansatz macht Nachhaltigkeit sichtbar, greifbar und messbar und stärkt sowohl die Besucherbindung als auch die Glaubwürdigkeit des Reiseziels.
2. Lokale Themenspiele
Diese Ebene ermöglicht es Reisezielen, ihre eigenen Spiele zu entwerfen und zu starten, unabhängig vom globalen System—basierend auf kulturellen, kulinarischen, natürlichen oder familienfreundlichen Themen, die den lokalen Charakter und die Werte widerspiegeln.
Mögliche Formate:– Punkte-sammelnde Entdeckungstouren (z. B. Route der grünen Erlebnisse)
– Schatzsuchen mit lokalen Symbolen und QR-Codes
– Themenkampagnen (z. B. Kultur fürs Klima, Auf den Spuren lokaler Helden)
– Besucher erledigen Aufgaben vor Ort: beantworten Fragen, machen Fotos, entdecken Orte
– Das System vergibt Punkte, Abzeichen und ein persönliches Erlebnisprofil
– Spiele können mit Veranstaltungen, Routen und spezifischen Zielgruppen abgestimmt werden
– Alle Daten erscheinen auf dem persönlichen Dashboard des Besuchers, genauso wie globale Erfolge
– Ergebnisse können in sozialen Medien geteilt werden, um eine breitere Beteiligung zu fördern
– Vollständige kreative Freiheit bei der Gestaltung von Herausforderungen und Geschichten
– Inhalte, die auf lokale Alleinstellungsmerkmale und strategische Ziele zugeschnitten sind
– Ein Werkzeug, das die Zusammenarbeit in der Gemeinschaft und die Einbindung von Interessengruppen stärkt
Diese Spiele bieten spielerische, zweckorientierte Erlebnisse, die Ihr Reiseziel hervorheben—während sie Besucher stärker mit dem verbinden, was vor Ort wirklich zählt.
Warum lohnt sich die Teilnahme für touristische Dienstleister und Attraktionen?
Das System bietet touristischen Dienstleistern eine leistungsstarke Möglichkeit, ihre Nachhaltigkeitsbemühungen sichtbar und glaubwürdig zu kommunizieren, während sie Teil einer Erlebniskette werden, die dem Gast, dem Reiseziel und der gesamten Gemeinschaft zugutekommt.
– Mehr Sichtbarkeit durch Nachhaltigkeit
Spielerische Verpflichtungen basieren direkt auf den nachhaltigen Praktiken des Anbieters und machen diese für Gäste besonders sichtbar—z. B. Nachfüllstationen, saisonale Menüs oder der Verzicht auf tägliche Reinigung.
– Bewusstere Gäste, stärkerer Ruf
Besucher, die an der Herausforderung teilnehmen, suchen aktiv nach Anbietern mit nachhaltigen Optionen. Dies stärkt Vertrauen, Loyalität und schafft ein unvergessliches Erlebnis.
– Keine zusätzliche Verwaltung
Verpflichtungen basieren auf Praktiken, die der Anbieter bereits umsetzt. Keine zusätzliche Berichterstattung oder Verifizierung ist erforderlich—das System übernimmt dies digital.
– Teilnahme an Kampagnen des Reiseziels
Anbieter können in lokale Themenspiele eingebunden werden—als Stationen in kulturellen Routen, kulinarischen Pfaden oder familienfreundlichen Abzeichen-Quests.
– Flexibilität und Unterstützung
Anbieter können Herausforderungen frei wählen und anpassen. Das Reiseziel oder das I-DEST-Team kann bei der Einrichtung und Optimierung unterstützen.

Preise und Bestellung
Bis zum 10. Oktober 2025 bieten wir einen FRÜHBUCHERRABATT für Kommunen und Reiseziele an. Die Preise sind gemäß der Preisliste unter folgendem Link verfügbar: https://storage.googleapis.com/i-dest-prod-store/gamification-price-list.pdf

Machen Sie Ihr Reiseziel Teil der erfahrungsorientierten Zukunft des nachhaltigen Tourismus!
Das globale Gamification-Modul von I-DEST bietet eine Möglichkeit, Nachhaltigkeit nicht nur als strategisches Ziel zu betrachten, sondern als integralen Bestandteil des täglichen Besuchererlebnisses. Das spielerische Abzeichensystem hebt die Bemühungen lokaler Dienstleister hervor, fördert bewusste Entscheidungen und liefert wertvolle Daten, um die Nachhaltigkeitsreise Ihres Reiseziels zu unterstützen.
Machen Sie mit und zeigen Sie, wie Nachhaltigkeit ansprechend und attraktiv sein kann—lokal, authentisch und gemeinsam.
Weitere Seiten
-
1 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
2 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
4 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
5 Minuten
Lektüre -
7 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
2 Minuten
Lektüre -
8 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre