"

Verein Gyökereink

Im „Juwel“ von Tokaj-Hegyalja, in Mád, ist der Verein Gyökereink aktiv.

Die zivilgesellschaftliche Organisation hatte zuvor Projekte in mehreren Gemeinden, doch 2019 beschlossen die Mitglieder, sich ausschließlich für Mád und die Bewohner von Mád einzusetzen, was die Wiedergeburt der Organisation bedeutete. Das Hauptziel der Organisation ist die Bewahrung und Weitergabe des lokalen Erbes sowie die Pflege von Werten – jenen Werten, die wir oft übersehen und erst bemerken, dass wir etwas hätten tun sollen, wenn es bereits zu spät ist. Der Verein arbeitet mit Begeisterung daran, die Gemeinde zu verschönern, die lokale Gemeinschaft zu stärken und Bedürftige zu unterstützen.

Der Verein unterstützt Gesundheitsprogramme, Blutspenden und legt großen Wert auf die Hilfe für Bedürftige. So nahm er dieses Jahr vor Ostern an einem Spendenprogramm teil, bei dem 400 Oster-Schinken an Familien mit Kindern, Personen über 70 Jahre und Familien von Gemeindearbeitern verteilt wurden. Die Organisation übernahm auch die Abwicklung der Anträge für den „Betreuerdienst“, damit die älteren Bewohner der Gemeinde sich sicherer fühlen können. Darüber hinaus hilft der Verein benachteiligten Menschen, älteren und behinderten Personen, an familiären Ereignissen wie Hochzeiten, Taufen oder Beerdigungen teilzunehmen, sowie älteren Menschen im Ausland, die ihre letzten Jahre in ihrer Heimat verbringen möchten. Neben den Senioren widmet sich die Organisation auch besonders bedürftigen Jugendlichen: Im August letzten Jahres organisierte sie beispielsweise einen Ausflug für die örtlichen Roma-Kinder in den Kerekerdő-Park in Debrecen.

 

In den letzten Jahren hat der Verein – mit Unterstützung der lokalen Bevölkerung – die Steinkreuze in Mád restauriert. Zuletzt, im Jahr 2023, wurde unter der Leitung des Vereins das ursprünglich 1902 vom Verein der Winzer von Mád errichtete Kreuz erneuert. Der Verein ist derzeit auch aktives Mitglied des Koroknay-Dániel-Gedenkausschusses, dessen Ziel es ist, dem jungen Helden von Mád aus dem Freiheitskampf von 1848-49 ein würdiges Denkmal zu setzen und seine sterblichen Überreste nach Mád zurückzubringen.

Jedes Jahr beteiligt sich der Verein am landesweiten Programm „TeSzedd“ und organisiert Müllsammeltouren – dieses Jahr wurde der Müllsammeltag für den 27. April angekündigt. Zudem schloss sich der Verein dem nationalen Aufforstungsprogramm an, im Rahmen dessen die Gemeinde bald um mehrere neue Setzlinge bereichert wird. Außerdem beteiligte er sich an der Pflanzung von Kirschbäumen entlang der Straße nach Mád. Seit Jahren sieht der Verein es auch als seine Aufgabe an, den örtlichen Friedhof zu pflegen und Gräber zu betreuen, deren Angehörige weit entfernt leben und daher nicht in der Lage sind, die Gräber ihrer Verwandten angemessen zu pflegen. 

Der Verein organisiert regelmäßig verschiedene Programme zur Stärkung der lokalen Gemeinschaft: Karnevalsfeiern, Kindertage, Sommerlager, Adventsprogramme und zahlreiche Konzerte wurden bereits veranstaltet, wobei beliebte Künstler in die Gemeinde eingeladen wurden. Im Dezember 2022 konnten die Bewohner von Mád das wunderbare Konzert von Attila László genießen, im Frühjahr 2023 wurde mit Unterstützung des Vereins der Traditionelle Kulturelle Roma-Tag der Roma-Minderheitenselbstverwaltung von Mád realisiert. Im September organisierte der Verein gemeinsam mit der Szent-Erzsébet-Schule und der örtlichen Kirchengemeinde einen Familientag, und dieses Jahr ehrte der Verein die Frauen mit einem kostenlosen Konzert zum Frauentag, bei dem Csaba Vastag auftrat. Der Verein unterstützt seit Jahren auch die Organisation von Kinderlagern in Baskó sowohl finanziell als auch persönlich. 

Die Gemeinschaftsentwicklung erstreckt sich zudem auf die Förderung und Unterstützung der lokalen Unternehmergemeinschaft. In diesem Sinne wurde die Veranstaltungsreihe „Unternehmerforum“ ins Leben gerufen, deren erste Veranstaltung vor einigen Wochen stattfand. Ziel ist es, Fachleute einzuladen, die den lokalen Unternehmern praktische Ratschläge für eine noch erfolgreichere Arbeit geben können – beispielsweise durch die Vorstellung von Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten oder Programmen zur Unterstützung ihrer Marktpositionierung.

Der Verein und die Nachhaltigkeit

Unser Verein legt großen Wert auf die Sicherstellung der ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Nachhaltigkeit von Mád und Umgebung. In diesem Sinne organisieren wir mehrmals im Jahr Müllsammelaktionen und tragen durch die Pflege des Friedhofs sowie andere Gemeindeaufgaben aktiv zur Nachhaltigkeit bei. Deshalb unterstützen wir die Website i-dest.com, die Nachhaltigkeit auf der Grundlage der Ziele für nachhaltige Entwicklung behandelt. Unser Verein unterstützt als Partner von i-dest.com die Ziele der Seite, um die nachhaltige Entwicklung von Mád und Umgebung zu fördern. 

Daten des Vereins

Registrierungsnummer: 05-02-0065358

Name: VEREIN GYÖKEREINK – Zur Bewahrung der Erinnerung an unsere Lieben und der ungarischen Kultur

Sitz: 3909 Mád, Mikszáth Kálmán Straße 5.

Landesweite Kennung: 0500/60086/2015/2300014482101

Zuständiges Gericht: Gericht Miskolc

Aktenzeichen: 0500/Pk.60086/2015

Gründungsurkunde datiert: 09.11.2020

Zweckklassifikation: kulturelle und informationsbezogene, kommunikative Tätigkeiten (z. B. lokale Massenkommunikation, künstlerische Tätigkeiten, Erhaltung des kulturellen Erbes, öffentliche Sammlungen, Veröffentlichungen, Schutz der gebauten Umwelt, Volkskunst, Brauchtumspflege, Erwachsenenbildung, Pflege von Minderheiten- und Nationalitätenkultur)

Vorsitzende: Dóra Berzi-Pásztor