Kamut
Das Dorf Kamut existiert seit der Árpád-Ära, wobei sein Name in Dokumenten des 12. Jahrhunderts auftaucht. Im Laufe der Geschichte spielte Kamut eine bedeutende Rolle und diente von 1517 bis 1552 als Sitz des Komitats Békés, als die Familie Kamuthy hier lebte. Obwohl das Dorf während der türkischen Besatzung zerstört wurde, wurde es im 18. Jahrhundert wiederbesiedelt und erlangte 1949 seine Unabhängigkeit zurück. Heute ist Kamut ein sich entwickelndes Dorf, in dem in den letzten Jahren viele öffentliche Gebäude und Einrichtungen modernisiert wurden, um den Komfort der Bewohner zu gewährleisten und eine angenehme Gemeinschaftsatmosphäre zu erhalten. Kamuts reiche Geschichte und die fortlaufende Modernisierung machen es zu einem attraktiven Ziel für Besucher.
Ankunft
- Zu Fuß
- Mit dem Fahrrad
- Mit dem Auto
- Mit dem Bus (für die Reise gemietet)
- Mit dem Elektrofahrrad
- Mit dem Motorrad
Öffentliche Verkehrsmittel
- Bus
Parkinformationen
- Kostenlose Parkplätze im Freien verfügbar
Nachhaltigkeitsniveau
Thema 1: Reisezielmanagement 12 %
- Besuchermanagement: 0 %
- Engagement und Organisation: 62 %
- Design und Entwicklung: 0 %
- Überwachung und Berichterstattung: 0 %
- Rechtliche und ethische Konformität: 0 %
Thema 2: Natur und Landschaft 0 %
- Schutz von Natur und Tierwelt: 0 %
- Natur und Naturschutz: 0 %
Thema 3: Umwelt und Klima 0 %
- Landnutzung und Verschmutzung: 0 %
- Wassermanagement: 0 %
- Energie, nachhaltige Mobilität und Klimawandel: 0 %
- Anpassung an den Klimawandel: 0 %
- Abfall und Recycling: 0 %
Thema 4: Kultur und Traditionen 0 %
- Kulturelles Erbe: 0 %
- Menschen und Traditionen: 0 %
Thema 5: Soziales Wohlergehen 0 %
- Gesundheit und Sicherheit: 0 %
- Lokale Wirtschaft: 0 %
- Sozioökonomische Auswirkungen: 0 %
- Beteiligung der Bevölkerung: 0 %
- Menschenwürde: 0 %
Thema 6: Unternehmen und Kommunikation 0 %
- Unternehmensbeteiligung: 0 %
- Information und Marketing: 0 %