"

Szeged

Geschichte, Kultur und eine nachhaltige Zukunft in der Stadt des Sonnenscheins Szeged, die Großstadt an der Theiß, blickt auf eine Jahrtausende alte Geschichte zurück: Bereits in der Jungsteinzeit war das Gebiet besiedelt, und die Römer gründeten hier eine Siedlung namens Partiscum. Nach der Landnahme ließen sich ungarische Gemeinschaften in der Region nieder, und ab 1183 wurde die Stadt als wichtiges Zentrum des Salzhandels erwähnt. Im Mittelalter entwickelte sie sich zu einer blühenden Handelsstadt und erhielt 1498 den Rang einer freien königlichen Stadt. Trotz der Stürme der Geschichte – wie der türkischen Besatzung oder der verheerenden Überschwemmung von 1879 – konnte Szeged immer wieder neu erblühen. Die mit internationaler Unterstützung wiederaufgebaute Stadt verbindet heute harmonisch ihr historisches Erbe mit einem modernen Stadtbild. Symbol der Wiedergeburt nach der Flut ist die Szegeder Kathedrale, die auch heute noch ein prägendes Wahrzeichen und ein zentraler Treffpunkt der Stadt ist. Heute ist Szeged das wirtschaftliche, kulturelle und wissenschaftliche Zentrum der Südlichen Tiefebene. Dank der Universität Szeged ist die Stadt ein dynamischer Universitätsstandort, an dem Forschung, Entwicklung und Innovation eine zentrale Rolle spielen. Das kulturelle Leben ist lebendig, und jährlich stattfindende Veranstaltungen – wie die Szegeder Freilichtspiele oder die Szegeder Jugendtage – machen die Stadt auf nationaler und internationaler Ebene bekannt. Nachhaltigkeitsbestrebungen spiegeln sich auch im Tourismus wider: Ziel der Stadt ist es, ein langfristig lebenswerter, attraktiver und wertbewahrender Reiseort zu sein. Die natürliche Umgebung, lokale Werte, Gemeinschaftsinitiativen und Bildungseinrichtungen ermöglichen es, dass Szeged auch für umweltbewusste Reisende ein spannendes und authentisches Reiseziel ist. Dank hervorragender Verkehrsanbindungen und der Lage im Dreiländereck ist die Stadt ein Motor für kulturelle und wirtschaftliche Zusammenarbeit in der Region. Szeged ist nicht nur stolz auf seine Vergangenheit, sondern auch auf seine nachhaltige Zukunft – eine Stadt, die es zu entdecken gilt für alle, die auf Reisen Wertvolles suchen.