"

So erkennst du nachhaltige Unterkünfte – 7 einfache Hinweise, die du vor der Buchung beachten kannst

Montag, 7. Juli 2025 01:08

Heutzutage bewerben immer mehr Unterkünfte sich als „grün“ oder „umweltbewusst“ – aber woran kannst du erkennen, ob das wirklich stimmt? Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur recyceltes Papierhandtuch und Pflanzen an der Rezeption.

Wir zeigen dir 7 einfache, aber aussagekräftige Hinweise, die dir helfen, eine wirklich umweltbewusste Unterkunft auszuwählen – noch bevor du buchst.

1. Authentische Nachhaltigkeitszertifikate oder -auszeichnungen

Achte auf folgende Begriffe:

  • Good Travel Seal, Green Key, EU Ecolabel, Travelife – diese sind nicht nur Marketingtricks, sondern basieren auf umfassenden Audits.

  • Das I-DEST-System hilft ebenfalls, die Nachhaltigkeitsleistung von Unterkünften transparent zu bewerten.

1. Authentische Nachhaltigkeitszertifikate oder -auszeichnungen

2. Lokale Zutaten beim Frühstück (oder in der Minibar)

Wenn eine Unterkunft lokale Backwaren, Marmelade, Honig, Käse oder Fruchtsäfte anbietet, ist das nicht nur schmackhafter, sondern auch aus ökologischer Sicht eine bessere Wahl.
Kurze Lieferketten reduzieren Transportemissionen und unterstützen die lokale Wirtschaft.

2. Lokale Zutaten beim Frühstück (oder in der Minibar)

3. Wiederverwendete oder recycelte Einrichtungsgegenstände

Eine bewusste Unterkunft wirft nicht alles für die neuesten Trends weg:

  • Renovierung alter Möbel,

  • natürliche Textilien,

  • kreativ recycelte Gegenstände (z. B. Lampen aus Weinflaschen, Möbel aus Paletten).

Diese Details verraten viel über die Einstellung.

3. Wiederverwendete oder recycelte Einrichtungsgegenstände

4. Energiebewusste Lösungen

Achte auf folgende Hinweise:

  • LED-Beleuchtung,

  • Solaranlagen,

  • Bewegungsmelder-Lampen,

  • bewusste Heizungs- und Kühlungssteuerung,

  • Ladestationen für Elektrofahrzeuge oder Fahrradverleih.

Energieeffizienz ist einer der wichtigsten Nachhaltigkeitsfaktoren bei Unterkünften.

4. Energiebewusste Lösungen

5. Maßnahmen zur Reduzierung des Wasserverbrauchs

Wenn du siehst, dass die Unterkunft:

  • nur auf Anfrage reinigt, nicht automatisch,

  • nachfüllbare Seifenspender verwendet,

  • wassersparende Duschköpfe einsetzt,
    ist das ein gutes Zeichen dafür, dass Ressourcen bewusst genutzt werden.

5. Maßnahmen zur Reduzierung des Wasserverbrauchs

6. Abfallmanagement und Kompostierung

Achte darauf, ob es:

  • gut getrennte Mülltrennung gibt,

  • kompostierbare Produkte im Bad oder Gemeinschaftsräumen gibt,

  • Informationen darüber gibt, wie du als Gast deinen Abfall reduzieren kannst.

6. Abfallmanagement und Kompostierung

7. Verbindung zur lokalen Gemeinschaft

Eine wirklich nachhaltige Unterkunft:

  • arbeitet mit lokalen Produzenten und Handwerkern zusammen,

  • bietet lokale Tourguides an,

  • engagiert sich aktiv in Gemeinschaftsinitiativen (z. B. Dorffeste, Ökotouren, lokale Festivals).

TIPP: Schau dir die Social-Media-Seiten der Unterkunft an – dort erkennt man oft, wie stark sie mit ihrer Umgebung verbunden sind.

7. Verbindung zur lokalen Gemeinschaft

Nachhaltige Unterkunft = besseres Erlebnis

Wenn du solche Hinweise siehst, kannst du sicherer sein, dass deine Unterkunft wirklich verantwortungsvoll betrieben wird – und so kann auch deine Reise zu einer positiven Veränderung beitragen.
Denn bewusste Entscheidungen helfen nicht nur dem Planeten, sondern bieten auch tiefere, authentischere Erlebnisse.

Entdecke vertrauenswürdige nachhaltige Unterkünfte auf der I-DEST-Plattform!

Nachhaltige Unterkunft = besseres Erlebnis

Weitere News

Alle