

Ungarischer Verband für Gebiets- und Siedlungsentwicklung
Gründung des Ungarischen Verbands für Gebiets- und Siedlungsentwicklung
Die Idee, den Ungarischen Verband für Gebiets- und Siedlungsentwicklung zu gründen, entstand auf der Konferenz "Treffen der Regionen", die am 19. und 20. September 2002 stattfand. Die Konferenz wurde als fachliches Treffen der Absolventen des Studiengangs Gebiets- und Siedlungsmanagement der Universität Miskolc organisiert. Während der Konferenz erkannten die Teilnehmer die Notwendigkeit eines Fachverbands, der ein Forum für die Diskussion gemeinsamer Probleme von Fachleuten im Bereich der Gebiets- und Siedlungsentwicklung bieten könnte. Der Verband würde die kollektiven Bemühungen dieser Fachleute, die in der Gebiets- und Siedlungsentwicklung ausgebildet sind, koordinieren und ihre beruflichen, wissenschaftlichen und öffentlichen Aktivitäten fördern.
Da die regionale Entwicklungspolitik mit dem Abschluss des europäischen Integrationsprozesses immer wichtiger wird, ist es unerlässlich, dass die Meinungen der Fachleute für Gebiets- und Siedlungsentwicklung besondere Aufmerksamkeit erhalten.
Ziele des Verbands
Die Ziele des Verbands sind in der Satzung festgelegt, die auf der Gründungsversammlung am 24. Oktober 2002 angenommen wurde. Gemäß der Satzung ist der Verband bereit, alle Personen mit Hochschulabschluss als Mitglieder aufzunehmen, ihre Interessen zu vertreten und ihnen ein Forum für den Austausch beruflicher Meinungen zu bieten. Im Rahmen seiner Aktivitäten legt der Verband besonderen Wert auf die Förderung der beruflichen und gesellschaftlichen Anerkennung von Fachleuten für Gebiets- und Siedlungsentwicklung, die Organisation von Konferenzen und Weiterbildungen sowie die Entwicklung nationaler und internationaler Beziehungen.
Arbeitsweise des Verbands
Die Aufgaben des Verbands werden von ehrenamtlichen Funktionsträgern ohne Vergütung oder Kostenerstattung wahrgenommen. Ordentliche Mitglieder zahlen einen Jahresbeitrag von 1000 HUF, der die Betriebskosten des Verbands deckt.
Fördermitglieder des Verbands können sowohl ungarische als auch ausländische Privatpersonen und juristische Personen sein, die die Arbeit des Verbands unterstützen, insbesondere bei der Organisation von Konferenzen, Weiterbildungen und Studienreisen. Der Verband nimmt auch an Ausschreibungen teil, die mit solchen Aktivitäten verbunden sind, um die finanzielle Unterstützung durch die Mitglieder zu ergänzen.
Nachhaltigkeit
Ein vorrangiges Ziel unseres Verbands ist es, dass möglichst viele ungarische Gemeinden zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) beitragen können. Zu diesem Zweck organisiert unsere Organisation Weiterbildungen, Bewusstseinsprogramme und Konferenzen und bemüht sich um die Zusammenarbeit mit allen zivilgesellschaftlichen Organisationen, die ähnliche Ziele verfolgen. In diesem Sinne arbeiten wir auch an der Entwicklung von i-dest.com, da wir wissen, wie wichtig es ist, Tourismus- und Siedlungsentwicklung auf der Grundlage objektiver Indikatoren zu realisieren.
Registrierungsnummer der Organisation: 05-02-0003416
Bezeichnung: Ungarischer Verband für Gebiets- und Siedlungsentwicklung
Abkürzung: TTME
Sitz: 3515 Miskolc, Universitätsstadt
Nationale Kennung: 0500/63416/2002/634162002
Name des zuständigen Gerichts: Gericht Miskolc
Aktenzeichen: 0500/Pk.63416/2002
Steuernummer: 18441385-2-05
Weitere Seiten
-
1 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
5 Minuten
Lektüre -
7 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre -
1 Minuten
Lektüre