"

Széchy Tamás Gedenkhaus, Heimatkundliche Sammlung und Kreativhaus

Das Széchy Tamás Gedenkhaus, die Heimatkundliche Sammlung und das Kreativhaus sind ein bedeutender kultureller und traditionsbewahrender Ort unserer Gemeinde. Dieses Haus bewahrt die Erinnerung an Tamás Széchy, einen der erfolgreichsten ungarischen Schwimmtrainer aller Zeiten und den ersten Ehrenbürger von Doboz. In diesem Haus verbrachte er seine Kindheit, seine Mutter leitete das Postamt. Bis 2008 diente dieses Gebäude den Menschen als Postamt. Dank eines Förderprojekts wurde es später renoviert und leicht umgebaut, wodurch es sein heutiges Erscheinungsbild erhielt. Im Jahr 2012 wurde es erneut der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. In diesem Haus fanden die persönlichen Gegenstände des „Schwimmpapstes“ Platz in einer Dauerausstellung, und auch die heimatkundliche Sammlung wurde hier untergebracht. Diese Sammlung umfasst nicht nur von der Bevölkerung gespendete Gegenstände, sondern würdigt auch die Arbeit der Mitglieder des Dobozi Volkskunstvereins. Die neueste Ausstellung zur Postgeschichte wurde 2024 eröffnet. Dieses Haus ist Gastgeber für alle handwerklichen Workshops, Camps und Veranstaltungen, die die alten Traditionen lebendig halten und sie treu an die kommenden Generationen weitergeben. Das Hauptziel ist es, den Respekt für lokale Traditionen und Werte „von Generation zu Generation“ weiterzugeben. Ein lebendiges Haus, ein Veranstaltungsort mit eigenem Kräutergarten. Das Gedenkhaus kann nach vorheriger Absprache besichtigt werden.

  • Starkes, verschlüsseltes WLAN
  • Kasse
  • Hat einen Parkplatz

Weitere Informationen


Zielgruppe

  • Paare
  • Für Erwachsene geeignet
  • Freundeskreise
  • Familien mit kleinen Kindern
  • Familien mit älteren Kindern
  • Ältere
  • Mehrgenerationenprogramme
  • Klassenfahrt

Weitere Dienstleistungen


Attraktionen, Programme

Alle
Dobozi Wenckheim Schloss
Dobozi Wenckheim Schloss Das ehemalige Wenckheim Schloss dient heute als Grundschule von Doboz. Das Schloss, das 1944 über 52 Zimmer verfügte, erhielt seine heutige Form in drei Bauphasen. Zunächst wurde das zur Hauptstraße gelegene Jagdschloss fertiggestellt (heute befindet sich hier ein Geschäft). Nach den Plänen des Gutsarchitekten Antal Czigler aus Gyula ließ Rudolf Wenckheim das eingeschossige Gebäude des Jagdschlosses errichten, das als Ort für Erholung und Gastfreundschaft nach der Jagd diente. 1850 wurde der obere Teil des Schlosses sowie dessen Erweiterung parallel zur Hauptstraße fertiggestellt, die heute einen Teil der Grundschule von Doboz bildet. Das Gebäude erhielt damals die „U“-Form. Etwa zur gleichen Zeit, 1852, wurden nach den Plänen von Miklós Ybl der romantische Rennstall und die Wagenremise sowie das triumphbogenartige Getreidesilo errichtet. Doboz wurde zum Zentrum des Guts, von hier aus wurden auch die Besitztümer in Vésztő und Csorvás verwaltet. Anfang des 20. Jahrhunderts ließ Dénes Wenckheim den turmartigen, mit Schiefer gedeckten Mansarddach-Bereich im Hof im historistischen Stil errichten. Eine Marmortreppe führt in das Obergeschoss. Von seinem Zimmer mit Balkon hatte man einen schönen Blick auf den Schlosspark. In den Zimmern wurden wunderschöne Kachelöfen aufgestellt, die farblich auf die Wandfarben abgestimmt waren. Für das Esszimmer wurde ein 4 Meter hoher, schneeweißer Kachelofen aus Belgien importiert. Das Obergeschoss war die Residenz der Gräfin und der Kinder. Das Schloss war vornehm und anspruchsvoll eingerichtet. Im Erdgeschoss befand sich der große Speisesaal, der unter anderem für Jagdessen genutzt wurde. Viele berühmte Persönlichkeiten besuchten das Schloss bei Jagdgelegenheiten, darunter auch der Reichsverweser Miklós Horthy. In den 1940er Jahren ließ Graf Lajos Wenckheim das Schloss zu einer echten ländlichen Residenz umgestalten. An den Wänden der Flure hing eine Sammlung von mehreren hundert wunderschönen und wertvollen Reh- und Hirschgeweihen. In adeligen Kreisen war das Jagdschloss von Doboz bekannt. Heute beherbergt das imposante Gebäude 9 Klassenzimmer. 1996 wurde das Gebäude um einen neuen Flügel erweitert, in dem weitere Klassenzimmer eingerichtet wurden. Der alte und neue Gebäudekomplex verfügt über einen modernen Computerraum, einen Förderraum sowie Fachräume mit interaktiven Tafeln, die den Schülern von Doboz zur Verfügung stehen.
5624 Doboz, Kossuth tér 15

Parkinformationen

  • Kostenlose Parkplätze im Freien verfügbar
  • Kostenlose Busparkplätze vorhanden

Nachhaltigkeitsmaßnahmen basierend auf den Kriterien des Good Travel Seal

GTS Icon Lebensmittel und Produkte
0%
GTS Icon Fürsorge für Menschen
0%
GTS Icon Angemessene Beschäftigung
0%
GTS Icon Reduzierung der Umweltverschmutzung
0%
GTS Icon Sorge für das Klima
19%
GTS Icon Abfallreduzierung
0%
GTS Icon Wasser pflegen
0%
GTS Icon Sorge für die Natur
0%
GTS Icon Pflege der Kultur
0%
GTS Icon Management und Information
0%