-
Foto: Szoboszlai Zoltán -
Foto: Szoboszlai Zoltán -
Foto: Szoboszlai Zoltán -
Foto: Szoboszlai Zoltán -
Foto: Szoboszlai Zoltán
Biharugra
Im nordöstlichen Zipfel des Komitats Békés, nahe der ungarisch-rumänischen Grenze, liegt das Juwel von Biharugra, das unvergleichliche kulturelle und natürliche Schätze bietet. Das Dorf ist umgeben von Ungarns zweitgrößtem künstlichem Fischteichsystem, das Teil der Kis-Sárrét-Region des Körös-Maros-Nationalparks ist. Ein Spaziergang durch die Straßen von Biharugra erweckt die alten bäuerlichen Traditionen der Alföld-Region zum Leben, mit dem authentisch restaurierten Bauernhaus, dem reformierten Pfarrhaus, dem Kis-Sárrét-Knechthaus und dem Bölöny-Herrenhaus, die den Besuchern eine echte Zeitreise ermöglichen. Das Dorf ist außerdem der Geburtsort von Pál Szabó, einer bedeutenden Persönlichkeit der ungarischen Volksliteraturbewegung.
Ankunft
- Mit dem Auto
- Mit dem Bus (für die Reise gemietet)
- Mit dem Motorrad
- Zu Fuß
- Mit dem Fahrrad
Öffentliche Verkehrsmittel
- Bus
Parkinformationen
- Kostenlose Parkplätze im Freien verfügbar
Nachhaltigkeitsniveau
Thema 1: Reisezielmanagement 37 %
- Besuchermanagement: 40 %
- Engagement und Organisation: 12 %
- Design und Entwicklung: 8 %
- Überwachung und Berichterstattung: 25 %
- Rechtliche und ethische Konformität: 100 %
Thema 2: Natur und Landschaft 67 %
- Schutz von Natur und Tierwelt: 83 %
- Natur und Naturschutz: 50 %
Thema 3: Umwelt und Klima 36 %
- Landnutzung und Verschmutzung: 17 %
- Wassermanagement: 20 %
- Energie, nachhaltige Mobilität und Klimawandel: 14 %
- Anpassung an den Klimawandel: 50 %
- Abfall und Recycling: 80 %
Thema 4: Kultur und Traditionen 71 %
- Kulturelles Erbe: 67 %
- Menschen und Traditionen: 75 %
Thema 5: Soziales Wohlergehen 36 %
- Gesundheit und Sicherheit: 50 %
- Lokale Wirtschaft: 50 %
- Sozioökonomische Auswirkungen: 0 %
- Beteiligung der Bevölkerung: 50 %
- Menschenwürde: 29 %
Thema 6: Unternehmen und Kommunikation 50 %
- Unternehmensbeteiligung: 0 %
- Information und Marketing: 100 %