"

József Kotroczó Dioramensammlung

József Kotroczó, der kleinste „Golgota“-Schöpfer Ungarns, wurde am 17.04.1926 geboren. Laut dem Ethnographischen Lexikon (Seiten 383-384) repräsentierte es im 17.-18. Jahrhundert Werte, die Teil des Erbes wurden. Die Werke der „Geduldsflasche“ bestehen aus Holzschnitzereien, die in Flaschen von 0,5-1000 ml eingebaut sind: Kreuz, Leiter, Martersäule, Peitsche, Speer, Schwert, Hammer, Schwamm. Ihre Herstellung kratzt an den Grenzen der menschlichen Belastbarkeit und des Unmöglichen. Die ursprüngliche Farbe der Holzschnitzerei ist Weiß (kanadische Pappel), die die Reinheit der Seele symbolisiert, während der Korken die Ewigkeit darstellt. Die Ausstellung ist im Petőfi Sándor Gemeinschaftszentrum zu besichtigen.

  • Hat einen Parkplatz

Weitere Informationen


Zielgruppe

  • Familien mit älteren Kindern
  • Ältere
  • Freundeskreise
  • Für Erwachsene geeignet
  • Paare

Weitere Dienstleistungen


Attraktionen, Programme

Alle
Schloss Bréda in Vásárhely
Schloss Bréda in Vásárhely Das Gebäude stand viele Jahre unbewohnt. Nach seiner Renovierung dient es als kulturelles Besucherzentrum und touristische Attraktion. Jeden Abend nach Sonnenuntergang wird an der Fassade des in einer wunderschönen Umgebung gelegenen Schlosses eine einzigartige Lichtkunst-Show präsentiert. Veranstaltungen und Hochzeiten, die im alten Park rund um das Schloss stattfinden, können zu eleganten und unvergesslichen Erinnerungen werden. Aus diesem Grund erhielt es 2016 die renommierte Auszeichnung als bester Hochzeitsort im Komitat Békés. Im Gebäude gibt es zahlreiche interessante Dinge zu entdecken, wie zum Beispiel das Foucault-Pendel im Kuppelsaal, über dem in 15 Metern Höhe eine einzigartige Kuppelmalerei zu sehen ist. In den Räumen wird die Geschichte des Schlosses und der Familie lebendig, und die Besucher erhalten Einblicke in den Alltag des Gutslebens. Im Besucherbereich wurden mehrere Modelle ausgestellt. Eine interaktive Installation sowie eine 3D-Projektion veranschaulichen die Renovierungsarbeiten des Schlosses. Zahlreiche Möbel und Einrichtungsgegenstände, die für das Zeitalter des Schlosses charakteristisch sind, können besichtigt werden. Im Keller befindet sich das Hungarikum-Zentrum, das die international bekannten Werte und Stolze des Komitats Békés präsentiert. Auf dem Gelände des Schlosses gibt es auch ein Restaurant und ein Veranstaltungspavillon, das sich für die Durchführung von Veranstaltungen eignet.
5743 Lőkösháza

Parkinformationen

  • Kostenlose Parkplätze im Freien verfügbar

Nachhaltigkeitsmaßnahmen basierend auf den Kriterien des Good Travel Seal

GTS Icon Lebensmittel und Produkte
0%
GTS Icon Fürsorge für Menschen
0%
GTS Icon Angemessene Beschäftigung
0%
GTS Icon Reduzierung der Umweltverschmutzung
0%
GTS Icon Sorge für das Klima
19%
GTS Icon Abfallreduzierung
0%
GTS Icon Wasser pflegen
0%
GTS Icon Sorge für die Natur
0%
GTS Icon Pflege der Kultur
0%
GTS Icon Management und Information
0%