Lőkösháza
Lőkösháza ist ein Juwel der südlichen Region Békés, bekannt nicht nur für seine Landwirtschaft, sondern auch für seine historischen Sehenswürdigkeiten. Die bedeutendste davon ist das Vásárhelyi-Bréda-Schloss, das 1810 im klassizistischen Stil erbaut und in den letzten Jahren wunderschön restauriert wurde. Ein besonderes Highlight des Schlosses ist die 3D-Lichtshow, die auf die Fassade projiziert wird – eine einzigartige Attraktion in Mitteleuropa. Obwohl nur noch wenige Bäume aus dem ursprünglichen Park erhalten sind, hat sich das restaurierte Gebäude zu einer außergewöhnlichen Touristenattraktion entwickelt. Der jährliche Dorftag und der örtliche Angelsee sind beliebte Ausflugsziele, während die Fatima-Kirche der Heiligen Jungfrau Maria, die 2009 erbaut wurde, das spirituelle Zentrum der lokalen katholischen Gemeinde bildet. Die geordnete und ruhige Atmosphäre von Lőkösháza macht es zu einem zunehmend attraktiven Ziel für den Tourismus.
Ankunft
- Zu Fuß
- Mit dem Fahrrad
- Mit dem Motorrad
- Mit dem Auto
Attraktionen, Programme
AlleWas finden Sie hier?
-
Lokale Produkte
-
Veranstaltungsorte
Öffentliche Verkehrsmittel
- Bus
- Eisenbahn
Parkinformationen
- Kostenlose Parkplätze im Freien verfügbar
Nachhaltigkeitsniveau
Thema 1: Reisezielmanagement 20 %
- Besuchermanagement: 40 %
- Engagement und Organisation: 0 %
- Design und Entwicklung: 33 %
- Überwachung und Berichterstattung: 25 %
- Rechtliche und ethische Konformität: 0 %
Thema 2: Natur und Landschaft 63 %
- Schutz von Natur und Tierwelt: 67 %
- Natur und Naturschutz: 60 %
Thema 3: Umwelt und Klima 35 %
- Landnutzung und Verschmutzung: 67 %
- Wassermanagement: 20 %
- Energie, nachhaltige Mobilität und Klimawandel: 0 %
- Anpassung an den Klimawandel: 50 %
- Abfall und Recycling: 40 %
Thema 4: Kultur und Traditionen 42 %
- Kulturelles Erbe: 33 %
- Menschen und Traditionen: 50 %
Thema 5: Soziales Wohlergehen 22 %
- Gesundheit und Sicherheit: 50 %
- Lokale Wirtschaft: 30 %
- Sozioökonomische Auswirkungen: 0 %
- Beteiligung der Bevölkerung: 0 %
- Menschenwürde: 29 %
Thema 6: Unternehmen und Kommunikation 17 %
- Unternehmensbeteiligung: 0 %
- Information und Marketing: 33 %