Ausstellung von Zuckergestecken von Károlyné Kovács
Károlyné Kovács wurde 1957 in Lőkösháza geboren und lebt seitdem dort. In die Fußstapfen ihres Vaters tretend, arbeitete sie ebenfalls als Schneiderin in Lőkösháza. Die ersten Zuckergestecke und damit dekorierten Torten fertigte sie als Hobby für ihre Familie und ihren Freundeskreis an. Auf diesem Weg gelangten die Bilder ihrer Werke zur Bürgermeisterin unserer Gemeinde, Györgyi Szűcsné Gergely. Sie ermutigte sie, 2015 am Amateur-Tortenwettbewerb des Munkácsy Mihály Museums in Békéscsaba teilzunehmen, bei dem sie mit ihrer Tortenkreation „Die Geschichte meines Enkels“ einen Sonderpreis gewann. Später absolvierte sie auch einen Kurs zur Herstellung von Zuckergestecken. Dort lernte sie Zoltán Doktor, Meisterkonditor und Mitglied des Culinary Teams von Komitat Békés, kennen. Zoltán bemerkte ihre Arbeit und bat sie 2016, Blumendekorationen für ihren Tisch bei der Kocholympiade in Erfurt anzufertigen. Seit 2016 fertigt sie jedes Jahr die Torte für das Dorffest von Lőkösháza an. Ihre Ausstellung ist im Petőfi Sándor Gemeinschaftszentrum in Lőkösháza zu sehen.