"

Ausstellung von Zuckergestecken von Károlyné Kovács

Károlyné Kovács wurde 1957 in Lőkösháza geboren und lebt seitdem dort. In die Fußstapfen ihres Vaters tretend, arbeitete sie ebenfalls als Schneiderin in Lőkösháza. Die ersten Zuckergestecke und damit dekorierten Torten fertigte sie als Hobby für ihre Familie und ihren Freundeskreis an. Auf diesem Weg gelangten die Bilder ihrer Werke zur Bürgermeisterin unserer Gemeinde, Györgyi Szűcsné Gergely. Sie ermutigte sie, 2015 am Amateur-Tortenwettbewerb des Munkácsy Mihály Museums in Békéscsaba teilzunehmen, bei dem sie mit ihrer Tortenkreation „Die Geschichte meines Enkels“ einen Sonderpreis gewann. Später absolvierte sie auch einen Kurs zur Herstellung von Zuckergestecken. Dort lernte sie Zoltán Doktor, Meisterkonditor und Mitglied des Culinary Teams von Komitat Békés, kennen. Zoltán bemerkte ihre Arbeit und bat sie 2016, Blumendekorationen für ihren Tisch bei der Kocholympiade in Erfurt anzufertigen. Seit 2016 fertigt sie jedes Jahr die Torte für das Dorffest von Lőkösháza an. Ihre Ausstellung ist im Petőfi Sándor Gemeinschaftszentrum in Lőkösháza zu sehen.

Weitere Informationen


Weitere Dienstleistungen


Attraktionen, Programme

Alle
Schloss Bréda in Vásárhely
Schloss Bréda in Vásárhely Das Gebäude stand viele Jahre unbewohnt. Nach seiner Renovierung dient es als kulturelles Besucherzentrum und touristische Attraktion. Jeden Abend nach Sonnenuntergang wird an der Fassade des in einer wunderschönen Umgebung gelegenen Schlosses eine einzigartige Lichtkunst-Show präsentiert. Veranstaltungen und Hochzeiten, die im alten Park rund um das Schloss stattfinden, können zu eleganten und unvergesslichen Erinnerungen werden. Aus diesem Grund erhielt es 2016 die renommierte Auszeichnung als bester Hochzeitsort im Komitat Békés. Im Gebäude gibt es zahlreiche interessante Dinge zu entdecken, wie zum Beispiel das Foucault-Pendel im Kuppelsaal, über dem in 15 Metern Höhe eine einzigartige Kuppelmalerei zu sehen ist. In den Räumen wird die Geschichte des Schlosses und der Familie lebendig, und die Besucher erhalten Einblicke in den Alltag des Gutslebens. Im Besucherbereich wurden mehrere Modelle ausgestellt. Eine interaktive Installation sowie eine 3D-Projektion veranschaulichen die Renovierungsarbeiten des Schlosses. Zahlreiche Möbel und Einrichtungsgegenstände, die für das Zeitalter des Schlosses charakteristisch sind, können besichtigt werden. Im Keller befindet sich das Hungarikum-Zentrum, das die international bekannten Werte und Stolze des Komitats Békés präsentiert. Auf dem Gelände des Schlosses gibt es auch ein Restaurant und ein Veranstaltungspavillon, das sich für die Durchführung von Veranstaltungen eignet.
5743 Lőkösháza

Nachhaltigkeitsmaßnahmen basierend auf den Kriterien des Good Travel Seal

GTS Icon Lebensmittel und Produkte
0%
GTS Icon Fürsorge für Menschen
7%
GTS Icon Angemessene Beschäftigung
0%
GTS Icon Reduzierung der Umweltverschmutzung
0%
GTS Icon Sorge für das Klima
31%
GTS Icon Abfallreduzierung
0%
GTS Icon Wasser pflegen
0%
GTS Icon Sorge für die Natur
0%
GTS Icon Pflege der Kultur
0%
GTS Icon Management und Information
0%