Corvus-Kora Róbert
Corvus-Kora Róbert lebt und arbeitet seit seiner Kindheit in Lőkösháza. Sein erster großer Erfolg war im Alter von 16 Jahren in Budapest, wo eines seiner Bilder mit einer Urkunde ausgezeichnet wurde. Die Renaissancekunst und die niederländischen Künstler des 17. Jahrhunderts hatten großen Einfluss auf ihn, und er wollte so malen wie sie. Er hat mehrere öffentliche Skulpturen und Denkmäler aus Marmor und Kalkstein geschaffen. Schon immer liebte er die monumentale Darstellung in Lebensgröße, weshalb er sich entschied, zum ungarischen Millecentenarium 1996 sein erstes 9x4,5 Meter großes Panoramabild zu malen. Insgesamt entstanden 9 Panoramabilder. Sein Zukunftsplan: ein weiteres 9x4,5 Meter großes Bild zu schaffen und einen Rundbau zu errichten, der den Gemälden ein Zuhause bietet. Das Gebäude wird weltweit einzigartig sein, denn einen Rundbau, in dem zehn Panoramabilder zu unterschiedlichen Themen gezeigt werden, gibt es bislang noch nicht. Der bildende Künstler unterstützt regelmäßig Lőkösháza. Seine Werke schmücken die öffentlichen Plätze und Innenräume der Gemeinde, wie zum Beispiel die Statue des Heiligen Stephan, das Kreuz vor der Kirche, das Trianon-Denkmal und das Denkmal zur Erinnerung an die Revolution und den Freiheitskampf von 1956. Auch Statuen zum Gedenken an Gávai Gaál Jenő und Májer Tibor Frigyes hat er geschaffen. Die Urnenwand und das Kruzifix auf dem örtlichen Friedhof sind ebenfalls sein Verdienst. Das Gemeinschaftszentrum und das Bürgermeisteramt werden von seinen Gemälden geschmückt. Sein neuntes Panoramabild kann im Petőfi Sándor Gemeinschaftszentrum in Lőkösháza nach vorheriger Terminvereinbarung besichtigt werden. Termine können beim Künstler für Führungen angefragt werden.
- Hat einen Parkplatz
Weitere Informationen
Zielgruppe
-
Klassenfahrt
-
Familien mit älteren Kindern
-
Ältere
-
Für Erwachsene geeignet
Weitere Dienstleistungen
Attraktionen, Programme
AlleParkinformationen
- Kostenlose Parkplätze im Freien verfügbar