"

Bíborvég Volkskunstverein

Mit dem Ziel, Traditionen zu bewahren, wurde die Bíborvég Volkskunstgruppe am 16. Oktober 2013 in der Bibliothek gegründet, damals mit 12 Mitgliedern unter der Leitung von Erika Bogárné Szőke, einer Volkskunsthandwerkerin. Die Treffen finden einmal wöchentlich, donnerstagnachmittags, statt, bei denen sie sich hauptsächlich mit Stickereien und Stichen aus dem Komitat Békés beschäftigen. In den letzten Jahren haben sie jedoch auch die Stickkultur von 9 Regionen des Karpatenbeckens kennengelernt. Sie nahmen am Volkstextilfestival des Karpatenbeckens teil, das in Békéscsaba veranstaltet wurde, wo sie den 2. Platz belegten. Als Anerkennung ihrer Arbeit wurde die Gruppe von der Gemeinde in das lokale Werteverzeichnis aufgenommen. Sie haben an zahlreichen lokalen, regionalen und nationalen Ausstellungen teilgenommen, bei denen sie mehrfach ausgezeichnet wurden. Bei zwei Ausstellungen erreichten sie ebenfalls den 2. Platz, was eine große Ehre für die Gemeinde ist. Die Stickereien der Gruppe können nach vorheriger Terminvereinbarung besichtigt werden.

Weitere Informationen


Zielgruppe

  • Für Erwachsene geeignet
  • Ältere

Weitere Dienstleistungen


Attraktionen, Programme

Alle
Schloss Bréda in Vásárhely
Schloss Bréda in Vásárhely Das Gebäude stand viele Jahre unbewohnt. Nach seiner Renovierung dient es als kulturelles Besucherzentrum und touristische Attraktion. Jeden Abend nach Sonnenuntergang wird an der Fassade des in einer wunderschönen Umgebung gelegenen Schlosses eine einzigartige Lichtkunst-Show präsentiert. Veranstaltungen und Hochzeiten, die im alten Park rund um das Schloss stattfinden, können zu eleganten und unvergesslichen Erinnerungen werden. Aus diesem Grund erhielt es 2016 die renommierte Auszeichnung als bester Hochzeitsort im Komitat Békés. Im Gebäude gibt es zahlreiche interessante Dinge zu entdecken, wie zum Beispiel das Foucault-Pendel im Kuppelsaal, über dem in 15 Metern Höhe eine einzigartige Kuppelmalerei zu sehen ist. In den Räumen wird die Geschichte des Schlosses und der Familie lebendig, und die Besucher erhalten Einblicke in den Alltag des Gutslebens. Im Besucherbereich wurden mehrere Modelle ausgestellt. Eine interaktive Installation sowie eine 3D-Projektion veranschaulichen die Renovierungsarbeiten des Schlosses. Zahlreiche Möbel und Einrichtungsgegenstände, die für das Zeitalter des Schlosses charakteristisch sind, können besichtigt werden. Im Keller befindet sich das Hungarikum-Zentrum, das die international bekannten Werte und Stolze des Komitats Békés präsentiert. Auf dem Gelände des Schlosses gibt es auch ein Restaurant und ein Veranstaltungspavillon, das sich für die Durchführung von Veranstaltungen eignet.
5743 Lőkösháza