"

Ellipsum

Ellipsum, das neue Badezentrum in Miskolctapolca, zieht Besucher mit seinen markanten ellipsenförmigen Hallen an.

  • Akzeptanz der SZÉP-Karte
  • Kasse
  • Hat einen Parkplatz
  • Aufladen von Elektroautos
  • Akzeptanz von Bankkarten

Weitere Informationen

Ellipsum, das neue Badezentrum in Miskolctapolca, zieht Besucher mit seinen markanten ellipsenförmigen Hallen an. Nach dem Höhlenbad bringt diese moderne Anlage eine frische Ergänzung zu den Wasserattraktionen der Stadt und bietet sowohl Einheimischen als auch Touristen ein aufregendes Erlebnis. Ellipsum ist ein familienfreundliches Bad, in dem jede Altersgruppe passende Entspannung findet. Für kleine Kinder gibt es ein Spielzimmer und Kinderbetreuung, sodass Eltern sorgenfrei entspannen können. Jugendliche können sich auf drei spannende Rutschen und verschiedene visuelle Highlights freuen, während Erwachsene in Pools mit Massageliegen, Nackenduschen und Massagekabinen entspannen können. Die großzügigen Bereiche des Bades wirken selbst in der Hochsaison im Sommer nie überfüllt. Vom Innenentspannungsbereich aus können Besucher durch einen Schwimmkorridor das Außensitzbecken erreichen, wo die Kombination aus frischer Luft und warmem Wasser perfekte Entspannung bietet. Jedes Detail von Ellipsum ist auf maximalen Komfort und Genuss ausgelegt. Gäste werden erfrischt abreisen und bereits ihren nächsten Besuch planen.


Interessante Geschichten aus der Badegeschichte von Miskolctapolca

Schon im 19. Jahrhundert kamen viele Besucher nach Miskolctapolca, da man glaubte, das dort gefundene Wasser habe heilende Eigenschaften. Zu dieser Zeit gehörte der See, der auch zum Baden geeignet war, jedoch noch der Kirche. Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts kaufte die Stadt ihn. In den 1930er Jahren wurde das Gebiet immer beliebter, und neue Unterkünfte öffneten eine nach der anderen.

"Unglaubliche Widerstandskraft steckt in diesem kleinen Bad. Vor zwanzig Jahren wussten außer den Einwohnern von Miskolc nicht einmal fünfzig Menschen, dass es existiert, und heute ist es zu einem der meistbesuchten Bäder des Landes geworden, am Ende eines zuvor beschriebenen miserablen Weges. Tatsache ist, dass die rund 300 Villen von Tapolca mit ihren über tausend Zimmern jede Saison bis auf den letzten Platz von Gästen gefüllt sind, egal ob das Zimmer an der unangenehmsten Stelle liegt, am unbequemsten eingerichtet ist oder zu den unverschämtesten Preisen seiner Zeit angeboten wird."

– berichtete die Miskolci Reggeli Hírlap am 11. Februar 1940.

Die Legende der weißen Schlange

Im Dezember 1932 veröffentlichte die Reggeli Hírlap einen Artikel von Géza Hegyaljai Kiss über die weiße Schlange von Tapolca.

"Vor langer Zeit war dieses Wasser sehr wirksam gegen Krankheiten. Auch meine Eltern gingen dorthin, sie besuchten die Quelle im Bad, und dort schwamm die weiße Schlange... Die Älteren sagten immer: 'Das Wasser war am heilsamsten, solange die weiße Schlange darin lebte. Aber die Maschinen haben sie vertrieben.'" – heißt es in dem Artikel.

Der Autor ging dann weiteren Nachforschungen nach und konsultierte den bekanntesten Naturwissenschaftler der Region, József Buday, einen pensionierten Naturkundelehrer des Reformierten Gymnasiums von Miskolc, um zu fragen, ob eine weiße Schlange in Miskolctapolca existieren könnte. Buday antwortete:


"Die weiße Schlange ist der Wissenschaft unbekannt; ihre Existenz ist höchst unwahrscheinlich. Aufmerksame Wissenschaftler hätten sie längst bemerkt, wenn sie existieren würde. Ihre Existenz ist auch deshalb unwahrscheinlich, weil weiße Färbung im Kontrast zur Umgebung steht, was ein unnatürliches Phänomen wäre und wahrscheinlich zum Aussterben des Tieres führen würde. Ich glaube, die weiße Schlange entsprang der Fantasie der Menschen, nicht der Realität."

Im frühen 20. Jahrhundert symbolisierte die Legende der Schlange die heilenden Kräfte des Wassers – doch heute würde man sie in Miskolctapolca vergeblich suchen.

Die Legende der weißen Schlange
Das Bad von Miskolctapolca in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Foto: bedo.hu
Das Bad von Miskolctapolca in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Zielgruppe

  • Familien mit kleinen Kindern
  • Familien mit älteren Kindern
  • Mehrgenerationenprogramme
  • Freundeskreise
  • Paare
  • Ältere

Weitere Dienstleistungen


Attraktionen, Programme

Alle

Parkinformationen

  • Kostenpflichtige Parkplätze vorhanden
  • Lademöglichkeit für Elektroautos (gegen Gebühr)
  • Kostenlose Parkplätze im Freien verfügbar

Nachhaltigkeitsmaßnahmen basierend auf den Kriterien des Good Travel Seal

GTS Icon Lebensmittel und Produkte
0%
GTS Icon Fürsorge für Menschen
56%
GTS Icon Angemessene Beschäftigung
45%
GTS Icon Reduzierung der Umweltverschmutzung
0%
GTS Icon Sorge für das Klima
13%
GTS Icon Abfallreduzierung
9%
GTS Icon Wasser pflegen
0%
GTS Icon Sorge für die Natur
3%
GTS Icon Pflege der Kultur
29%
GTS Icon Management und Information
0%