-
Foto: Bozsó Gyula -
Foto: Bozsó Gyula -
Foto: Bozsó Gyula -
Foto: Bozsó Gyula -
Foto: Bozsó Gyula
Nationaltheater von Miskolc
Das Nationaltheater von Miskolc, Ungarns ältestes Steintheater, das auf Ungarisch spielt, blickt auf eine fast zweihundertjährige Geschichte zurück, die eng mit der Stadt verbunden ist.
- Kasse
- Hat einen Parkplatz
- Aufladen von Elektroautos
- Akzeptanz von Bankkarten
Weitere Informationen
Das Nationaltheater von Miskolc, Ungarns ältestes Steintheater, das auf Ungarisch spielt, blickt auf eine fast zweihundertjährige Geschichte zurück, die eng mit der Stadt verbunden ist. Alles begann im Jahr 1815, als die erste ungarische Theatergesellschaft nach ihrem Weggang aus Cluj-Napoca in Miskolc sesshaft wurde. Ihre Aufführungen im Kutschhaus des Gasthauses Korona und im Schusterhaus bei der Sötétkapu waren so erfolgreich, dass die Bürger von Miskolc beschlossen, ein Steintheater zu bauen, das 1823 eröffnet wurde. Das erste Theater wurde zwanzig Jahre später durch ein verheerendes Feuer zerstört, aber die Gemeinschaft war entschlossen, es wieder aufzubauen. Der Bau des neuen Theaters dauerte zehn Jahre, und es wurde 1857 mit dem Stück „Marót bán“ von Mihály Vörösmarty wiedereröffnet. Das Gebäude, entworfen vom in Italien geborenen Architekten József Cassano, vereint klassizistischen Stil mit romantischen Elementen. Das Theater hält mehrere Rekorde: Es ist eines der am längsten durchgehend betriebenen Theater des Landes, mit Aufführungen, die seit 1857 am selben Ort stattfinden. Im Laufe seiner Geschichte wurde das Theater mehrfach modernisiert, mit der Einführung elektrischer Beleuchtung, der Aktualisierung des Heizsystems und der Erweiterung der Sitzplätze im Jahr 1925. Wesentliche Renovierungen fanden in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts statt, als das Theater auf benachbarte Gebäude ausgeweitet wurde und sich seine Größe verdoppelte. Die Renovierungen in den 1990er Jahren brachten mehrere neue Aufführungsräume, darunter die Halle, das Kammertheater, das Spielhaus und das Sommertheater, wodurch es möglich wurde, verschiedene Genres wie Drama, Musik und Ballett zu präsentieren. Eine legendäre Persönlichkeit, die mit dem Theater verbunden ist, ist Eszter Bató, an die eine Glocke erinnert, die ihr zu Ehren geschaffen wurde. Die Geschichte der Glocke und des Theaterbaus ist tief in der Kultur von Miskolc verwurzelt. Das Nationaltheater von Miskolc bleibt das Herzstück des kulturellen Lebens der Stadt und startet jedes Jahr neue Spielzeiten. Seine Geschichte beweist, dass sich in zweihundert Jahren auf diesen Bühnen vieles verändert hat, doch die Liebe zur Kunst und zum Theater bleibt bestehen.
Zielgruppe
-
Familien mit kleinen Kindern
-
Familien mit älteren Kindern
-
Mehrgenerationenprogramme
-
Freundeskreise
-
Ältere
-
Paare
Weitere Dienstleistungen
Attraktionen, Programme
AlleParkinformationen
- Kostenpflichtige Parkplätze vorhanden
- Lademöglichkeit für Elektroautos (gegen Gebühr)