"

Archäologisches Schaudepot

Das Archäologische Schaudepot ist Teil des Lagerbereichs des Herman-Ottó-Museums in Miskolc und bietet den Besuchern einen Einblick in die Welt archäologischer Artefakte.

Weitere Informationen

Das Archäologische Schaudepot ist Teil des Lagerbereichs des Herman-Ottó-Museums in Miskolc und bietet den Besuchern einen Einblick in die Welt archäologischer Artefakte. In der Nähe der Diósgyőr-Stahlwerke gelegen, beherbergt dieses Depot unzählige historische Objekte, von denen viele nie ausgestellt werden. Ziel ist es, den Besuchern den Umgang mit und die Lagerung von archäologischen Funden näherzubringen. Die Ausstellung ist inspiriert von der Arbeit von vier historischen Persönlichkeiten, die mit dem Museum verbunden sind—Andor Leszih, Lajos Marjalaki Kiss, Ferenc Móra und Zsigmond Móricz—die sich alle der Archäologie verschrieben hatten. Obwohl sie nie gleichzeitig im Museum tätig waren, hatten ihre Freundschaft und gemeinsame Leidenschaft großen Einfluss auf die lokale archäologische Forschung. Die Ausstellung beginnt mit einem kurzen Film, der das Schaudepot und die Verbindung dieser vier Gelehrten vorstellt. Im Depot sind 2.700 archäologische Funde—entsprechend der Anzahl archäologischer Fundstellen im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén—thematisch geordnet. Die Objekte sind in vier Kategorien unterteilt, die die Arbeit der frühen Archäologen widerspiegeln: Móras Getreidespeicher, Móricz’ Ofen, Marjalakis Pfeile und Leszihs Münzen, die jeweils einzigartige Geschichten erzählen. Das Schaudepot bietet zudem Bildungsprogramme, bei denen Kinder die Arbeit von Archäologen kennenlernen können, darunter das Reinigen, Restaurieren und Katalogisieren von Artefakten. Ziel ist es, die Hintergrundarbeit der Museen und die Bedeutung der Archäologie der Öffentlichkeit näherzubringen, damit die Besucher ein tieferes Verständnis für das Leben unserer Vorfahren gewinnen. Dieser Raum wurde gestaltet, um die "unsichtbare" Arbeit der Museen sichtbar zu machen und die Geschichten, die die Artefakte erzählen, für die Besucher zugänglicher zu machen. So wird ihre Wertschätzung für die Vergangenheit und den Wert der Archäologie bereichert.


Attraktionen, Programme

Alle

Nachhaltigkeitsmaßnahmen basierend auf den Kriterien des Good Travel Seal

GTS Icon Lebensmittel und Produkte
0%
GTS Icon Fürsorge für Menschen
0%
GTS Icon Angemessene Beschäftigung
0%
GTS Icon Reduzierung der Umweltverschmutzung
0%
GTS Icon Sorge für das Klima
0%
GTS Icon Abfallreduzierung
0%
GTS Icon Wasser pflegen
0%
GTS Icon Sorge für die Natur
0%
GTS Icon Pflege der Kultur
0%
GTS Icon Management und Information
0%