-
Foto: Bozsó Gyula -
Foto: Bozsó Gyula -
Foto: Bozsó Gyula -
Foto: Bozsó Gyula
Volksgarten
Der Volksgarten ist einer der wichtigsten öffentlichen Parks von Miskolc und spielt seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle im Stadtleben.
Weitere Informationen
Der Volksgarten ist einer der wichtigsten öffentlichen Parks von Miskolc und spielt seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle im Stadtleben. Ursprünglich als Elisabethpark bekannt, ist seine Entstehung eng mit der Urbanisierung von Miskolc und der Eingliederung des ehemaligen Dorfes Mindszent verbunden. Der Park wurde mit Unterstützung des Militärhauptmanns Lucián Musitzky und seines Teams angelegt, die geschwungene, harmonische Spazierwege entwarfen, die mit Zierpflanzen geschmückt wurden. Später wurden ein Musikpavillon und eine Statue von Königin Elisabeth hinzugefügt, wobei ihre Statue eine der ersten ihrer Art in Ungarn war. Der Népkert wurde nicht nur zu einem Ort für romantische Spaziergänge, sondern auch zu einem Zentrum für Sport und Erholung. Um die Jahrhundertwende bauten Sportvereine Tennis- und Eislaufplätze auf dem ehemaligen Schießplatz, und in der Nähe wurde das Vigadó des Volksgartens errichtet, das Tanzveranstaltungen beherbergte. Das Vigadó-Gebäude wurde später mit Turnhallen erweitert, die sowohl der Gastronomie als auch sportlichen Zwecken dienten. Vor dem Zweiten Weltkrieg wurde der Park mit neuer Beleuchtung und neuen Wegen renoviert. Nach dem Krieg wurde eine Freilichtbühne errichtet, und der Volksgarten wurde zum Schauplatz der Maifeierlichkeiten. Heute wurden die Sporteinrichtungen des Parks weiter ausgebaut und umfassen nun eine Eislaufbahn, eine Kunsteisbahn und eine beliebte Laufbahn mit Gummibelag. Im Sommer 2024 wurde die Sissy-Promenade eingeweiht, die mit neuen Informationstafeln ausgestattet ist, die die reiche Geschichte des Népkert erläutern.